"Gentlemen, you can't fight in here! This is the War Room!"
Fünf Dinge an Stanley Kubricks "Dr. Seltsam" sind schlicht unvergesslich: Die Dreier-Vorstellung von Peter Sellers, Captain Kongs Rodeo-Ritt auf der Atombombe, der von Set-Designer Ken Adam entworfene War Room, die hyperaktiven Gesichtszüge von George C. Scott als General Turgidson, und der Schluss, der mit seinem grenzenlosen Sarkasmus die Erkenntnis des Films noch einmal kongenial auf den Punkt bringt: Der Wettrüstungs- und Weltvernichtungswahnwitz der Supermächte ist dermaßen bar jeder Vernunft, dass man wirklich nur noch darüber lachen kann.
Über die drohende Zerstörung der Welt durch einen Atomkrieg eine Komödie zu machen, so etwas konnte zum Höhepunkt des Kalten Krieges - als eine solche Zerstörung wahrscheinlicher und näher denn je war - nur einem Grenzgänger wie Stanley Kubrick einfallen, dessen ungebrochener Mut zum Risiko aber auch hier belohnt wurde: Heute gilt "Dr. Seltsam" weithin als die brillanteste Satire der Kinogeschichte und ist trotz seines inzwischen überholten Kontextes - schließlich ist der Kalte Krieg vorbei und gegenseitige Atomschläge der USA und Russland reichlich unwahrscheinlich - immer noch einer der treffendsten beißenden Kommentare über militärischen Perfektionismus- und Misstrauens-Irrsinn.
Der ganze Schlamassel geht los mit dem Brigadegeneral Jack D. Ripper, der in der festen Überzeugung, die Russen würden mit der Vergiftung des amerikanischen Trinkwassers langsam ihre "wertvollen Körpersäfte" angreifen und sie so von innen infiltrieren, eigenmächtig einen nuklearen Angriff der unter seinem Kommando stehenden Fliegerstaffel auf die Sowjetunion befiehlt. In seiner abgeschotteten Basis gesteht Ripper, der als einziger den Rückrufcode für seine Bomber kennt, seinen Plan dem britischen Austauschoffizier Captain Mandrake (Peter Sellers zum ersten), während sich im War Room des Pentagon die führenden Köpfe des Landes um Präsident Merkin Muffley (Peter Sellers zum zweiten) scharen, um den Ernst der Lage zu erörtern. Und die Lage ist verdammt ernst: Wie man vom russischen Botschafter erfährt, hat die Sowjetunion vor kurzem eine so genannte "Doomsday Machine" in Betrieb genommen, die voll automatisiert und unaufhaltsam einen vollständigen nuklearen Gegenschlag einleitet, sobald auch nur eine Bombe auf russischem Boden detoniert. Den drohenden Weltuntergang vor Augen setzt die Staatsführung alles daran, an General Ripper und somit den Rückrufcode heran zu kommen, nicht wissend, dass in einem der ihre Ziele anfliegenden Bomber bereits das Funkgerät beschädigt wurde und die Besatzung nun in falschem Pflichtbewusstsein auf dem besten Wege ist, ihren Teil zum Ende der menschlichen Zivilisation beizutragen …
Seltsamer Titelgeber dieser Weltuntergangsposse ist der im Original noch ein bisschen seltsamer benannte Wissenschaftler und Präsidentenberater Dr. Strangelove (Peter Sellers zum dritten), ein deutscher Emigrant, der mit Erlangung der amerikanischen Staatsbürgerschaft seinen eigentlichen Nachnamen "Merkwürdigliebe" übersetzte (die Kubricksche Vorliebe für Charaktere mit merkwürdigen Namen schlägt hier wieder einmal voll durch), und dessen unkontrollierbarer rechter Arm ein Eigenleben und eine überdeutliche Nazi-Ideologie pflegt. Die brillante Farce, die Dr. Seltsam personifiziert, ist aber nur der Gipfel an Überzeichnungen in einem Raum voller wundervoll übertriebener Stereotypen. Ähnlich unübertroffen der immer auf einen angemessenen Rahmen und den gepflegten diplomatischen Umgangston bedachte Präsident, der sich in einigen brüllend komischen Telefonaten mit einem offensichtlich permanent besoffenen sowjetischen Generalsekretär herumplagen muss.
Der heimliche Star in dieser Vollversammlung der Durchgeknallten ist jedoch General "Buck" Turgidson (George C. Scott), oberster militärischer Anführer des Landes, der in seiner Begeisterung über die Fähigkeiten der eigenen Truppe genauso maßlos ist wie in seinem Misstrauen gegenüber dem mit Sicherheit fortlaufend Komplotte schmiedenden russischen Botschafter. Turgidson hat sich selbst ungefähr so gut unter Kontrolle wie Dr. Seltsam seinen rechten Arm, ein rein instinktiv gesteuerter Mensch (als Dr. Seltsam von der Möglichkeit berichtet, das Fortbestehen der Menschheit durch eine unterirdische Kolonie zu sichern, ist Turgidson besonders an dem zur Fortpflanzung notwendigen Verhältnis von zehn Frauen pro Mann interessiert), der wenn überhaupt dann erst viel zu spät mit dem Denken anfängt - ein überdeutlicher Seitenhieb auf die Engstirnigkeit militärischer Befehlshaber, die viel zu gerne Ballern und viel zu ungern darüber Nachdenken, was das eigentlich bewirkt. Köstlich-bitter in dieser Hinsicht jene Szene, als der Präsident Turgidson fragt, ob es dem über Funk unerreichbaren Bomber gelingen könnte, durch die Linien der gewarnten Russen hindurch zu fliegen und sein Ziel zu erreichen, und Turgidson in eine ekstatische Lobeshymne über die grandiosen Fähigkeiten seiner Piloten verfällt, bevor ihm ganz langsam dämmert, was diese Flugkünste bedeuten könnten. Kubrick entwirft hier das Bild eines militärisch perfektionierten Angriffsapparates, der so gut funktioniert, dass man ihn im Zweifelsfalle nicht mehr aufhalten kann. General Turgidson würde, wenn tatsächlich auf der ganzen Welt die Atombomben niederprasseln würden, wahrscheinlich noch fröhlich jauchzend die Präzision des Angriffs bewundern, bevor es ihn selbst pulverisiert.
Mit der einzigartigen Akribie, die sein gesamtes Schaffen prägt, macht Kubrick sich in "Dr. Seltsam" in allen Einzelheiten über alles lustig, was sich anbietet: Der Entwurf des War Rooms ist eine solch perfekte Überzeichnung planerischer Effizienz und Kälte, dass tatsächliche Architekten real existierender Räume dieser Art sich im Folgenden angeblich von "Dr. Seltsam" inspirieren ließen. General Rippers Zigarrengekaue gekoppelt mit der paranoiden Angst um seine "wertvollen Körpersäfte" ist sexueller Symbolismus in hemmungslos alberner Reinkultur. Der Kapitän des alles entscheidenden Unglücksbombers ist ein texanischer Vorzeige-Cowboy vollster tiefamerikanischer Inbrunst (die Legende behauptet, dass Kubrick dem für diese Rolle engagierten Western-Darsteller Slim Pickens nicht sagte, dass sie eine Komödie drehen, und dessen patriotische Ansprachen an seine Besatzung somit zumindest von Pickens ernst gemeint sind). Beleuchtung und Kamera werden für konsequent übertriebene Schattenspiele genutzt. Kurz: "Dr. Seltsam" ist eine bis ins kleinste Detail umgesetzte Farce, eine Parodie von allem und jedem, die ihren feinsinnig-böswilligen Humor mit einzigartiger Konsequenz durchzieht, und genau deshalb ihren Drahtseilakt erfolgreich über die Bühne bringt: Eine Komödie über den nuklearen Weltuntergang, das kann nur klappen, wenn man nicht ein einziges Mal blinzelt. Kubrick blinzelte nie. Und deshalb gilt in seinem ohnehin nur aus Meisterwerken bestehenden Opus "Dr. Seltsam" neben "2001 - Odyssee im Weltraum" auch als herausragender Höhepunkt: Ein Film von konzeptionell makelloser Perfektion, der seinem Zuschauer gleichzeitig ebenso Angst macht, wie er ihn permanent zum lachen bringt. Und das ist wirklich einmalig.
|
Neuen Kommentar hinzufügen