Science-Fiction

6
6/10
 

In der nahen Zukunft gibt es eine neue TV-Sendung um den Hunger des Volkes nach immer extremeren Sportspektakeln zu stillen. Im "Death Race" treten Strafgefangene zu einem Rennen auf Leben und Tod an und nur dem mehrfachen Sieger winkt als Belohnung irgendwann die Freiheit. Eigentlich kein Thema für Jensen Ames (Jason Statham), würde man ihm nicht durch eine Intrige übel mitspielen.

9
9/10

Alles redet von globaler Erwärmung, und Roland Emmerich macht einen Katastrophenfilm über eine neue Eiszeit? Was sich zunächst wie gänzlich realitätsferner Blödsinn anhört, ist tatsächlich wissenschaftlich fundiert, zumindest in der Theorie: Denn der Treibhauseffekt sorgt mit seinen global steigenden Temperaturen bekannterweise für das Abschmelzen der Polkappen, so dass jede Menge frisches Wasser in die Ozeane gerät.

6
6/10
Der junge Wissenschaftler und Erfinder Alexander Hartdegen steht kurz vor der Hochzeit mit der Liebe seines Lebens, Emma. Als diese durch einen tragischen Zwischenfall ums Leben kommt, zieht sich der schon immer etwas weltfremde Alexander vollständig aus der Öffentlichkeit zurück
6
6/10
Vielleicht wollte der Meister ja einfach nur mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit. Denn seitdem Steven Spielberg seine eigene Produktionsfirma "Dreamworks" am Laufen halten muss und nicht zuletzt deshalb neue Werke in Abständen von einem Jahr oder sogar weniger in die Kinos bringt, ist der frühere Eventcharakter eines "neuen Spielberg" schon ein wenig verloren gegangen.
8
8/10

Die drei Gesetze der Robotik:
1. Ein Roboter darf einem menschlichen Wesen unter keinen Umständen absichtlich Schaden zufügen oder Schaden durch Untätigkeit in Kauf nehmen.
2. Ein Roboter hat dem Befehl des Menschen Folge zu leisten, sofern dies nicht gegen das erste Gesetz verstößt.
3. Ein Roboter hat seine eigene Existenz zu schützen, sofern dies nicht gegen die ersten beiden Gesetze verstößt.

4
4/10

Die gute Nachricht: Den beachtlichen Ausstoß des deutschen Kinos an Regie-Talenten in den letzten Jahren hat man auch in Hollywood bemerkt, und hiesige Regisseure sind in der Traumfabrik gerade "in". Die schlechte Nachricht: Wie schon die asiatischen Filmemacher, die dank des Trends japanischer Horrorstreifen in den letzten Jahren von Hollywood eingekauft wurden (siehe z.B.

4
4/10

Was wäre die Kinolandschaft ohne den alljährlichen Blockbuster von Michael Bay ("The Rock", "Armageddon", "Pearl Harbor", "Bad Boys")? Um ein ganzes Stück erträglicher, würden einige Kritiker antworten, allen voran Sean Penn, der Bay nach "Pearl Harbor" gar ein Krebsgeschwür für dessen Allerwertesten wünschte.

7
7/10

Nun ist also endlich Richard Mathesons so berühmter wie stilistisch einflussreicher Roman über die Abenteuer des einzelnen Überlebenden einer weltweiten Apokalypse auch unter seinem Originaltitel adaptiert.

4
4/10
Wir befinden uns im Jahr 2018 n.Chr. und die ganze Welt wird von den Maschinen der künstlichen Intelligenz "Skynet" beherrscht. Die ganze Welt? Nein, denn eine tapfere Gruppe Menschen hört nicht auf, den kybernetischen Organismen Widerstand zu leisten.
8
8/10
Der Verleih bewirbt einen Film der "mit größter Spannung erwartet wird". Diese Einschätzung ist sicherlich korrekt, jedoch mischt sich in diese durchaus vorhandene Aufgeregtheit unter den Fans der futuristischen Kampfmaschine sicherlich auch eine gehörige Portion Skepsis. Denn längst nicht jeder ist der Meinung, dass die Ankündigung "I'll be back" in diesem Fall wirklich eine gute Idee ist.