Science-Fiction

4
4/10

"Episode I" startet am 09. Februar 2012 erneut in den deutschen Kinos in einer 3D-Version, bei der die Macher eigenen Aussagen zufolge auf übertriebene 3D-Effekte verzichten wollten. Das Ergebnis der 3D-Konvertierung ist nun allerdings kaum sehenswert; während der gelbe Lauftext zu Beginn noch beeindruckend in der Tiefe des Alls verschwindet, gibt es im späteren Verlauf des Films immer wieder Stellen, bei denen man den Bildern die dritte Dimenson fast nicht anmerkt. Der einzige Mehrwert, den 3D hier bringt, ist also mal wieder ein höherer Preis der Eintrittskarte.

6
6/10
Es ist eine allseits bekannte Regel, dass die Star Trek-Filme mit geraden Nummern immer besser sind als die mit ungeraden (auch wenn es dafür keine vernünftige Erklärung gibt).
4
4/10

Nach dem filmischen Erholungsurlaub "Ocean's Eleven" kehrt Hollywoods Kritiker- und Cineasten-Liebling Steven Soderbergh (Regie-Oscar für "Traffic", Nominierung für "Erin Brockovich") mit "Solaris" nun zum anspruchsvolleren Kino zurück und fährt dafür auch gleich ein besonders schweres Geschütz auf: ein Remake von Andrei Tarkovskys unzugänglichem Filmklassiker aus dem Jahr 1972, der als eine christliche Reaktion auf Stanley

7
7/10
 

Ein abgestürztes Raumschiff der NASA brachte vor einigen Jahren außerirdisches Leben auf unsere Erde, doch diese erste Begegnung der Menschheit mit einer Lebensform aus dem All verlief ernüchternd. Eine Kommunikation mit den riesenhaften, krakenähnlichen Wesen ist genauso wenig möglich wie die Kontrolle über sie.

2
2/10

Obwohl Regisseur John Carpenter in den 70er und (frühen) 80er Jahren mit Filmen wie "Halloween", "The Fog", "Christine", "Die Klapperschlange", "Dark Star" und dem genialen Remake von "Das Ding" gleich ein halbes Dutzend Genreklassiker abgeliefert hat, ist ihm seit über einem Jahrzehnt kein wirklich überzeugender Film mehr gelungen.

6
6/10

"Blueprint" ist, wenn man es genau nimmt, ein Science-Fiction-Film, und gehört somit eigentlich zu einem Genre, das gemeinhin mit hohem Produktionsaufwand und vielen Spezialeffekten assoziiert wird, kurz: etwas, für das es in der deutschen Filmlandschaft entschieden an Geld mangelt. Doch Science Fiction muss nicht immer etwas mit Raumschiffen, fernen Galaxien und außerirdischen Wesen zu tun haben, denn korrekt übersetzt handelt es sich hier schließlich nur um "wissenschaftliche Fiktion".