Was tun, wenn der beste Freund im Begriff ist die falsche
Frau zu heiraten? Das fragten sich wohl auch Drehbuchschreiber
Hank Nelken und Greg DePaul, denen auf der Verlobungsfeier
eines Kumpels klar wurde, dass da der richtige Mann die falsche
Frau heiraten will. So entstand die Idee zu "Zickenterror",
und man
kann nur hoffen, dass sich die beiden nicht auch so in das
Leben ihres Freundes eingemischt haben.
Die Story beginnt mit einer echten, jahrelangen Männerfreundschaft.
Darren (Jason Biggs), Wayne (Steve Zahn) und J.D. (Jack Black)
kennen sich schon seit der High School. Damals war Darren
der einzige männliche Cheerleader der Schule, Wayne durfte
als dritter Ersatz-Quarterback so gut wie nie sein Können
bzw. Nichtkönnen beweisen und J.D. war das lächerliche Maskottchen
des Footballteams im Huhn-Kostüm. Kurz: die drei waren die
typischen High School-Versager. Daran hat sich bis heute wenig
geändert. Darren arbeitet im Altenheim und unterhält die Leute
mit Bingo, Wayne hat eine Schädlingsbekämpfungsfirma gegründet
und J.D. wurde gerade aus seinem Job im Sandwich-Laden entlassen.
Alle drei teilen eine Schwäche für Neil Diamond und haben
sogar eine "Neil Diamond Revival Band" gegründet. Nach einem
ihrer Auftritte lernt der unbeholfene Darren Judith (Amanda
Peet) kennen, die den Armen alsbald vollkommen mit Beschlag
belegt. Sie bevormundet ihn, Sex steht absolut außer Frage
und vor allem mag sie Darrens Freunde nicht, wie sich nach
einem mißglückten Kennenlernversuch herausstellt. Letzteres
beruht allerdings auf Gegenseitigkeit und die Freunde beschließen,
ihren Kumpel aus den Fängen von Judith zu befreien. Als ein
Freikaufversuch fehlschlägt und nun sogar eine Heirat im Gespräch
ist, wird die Dame einfach entführt und in Waynes Keller verfrachtet.
Darren ist am Boden zerstört, wird aber von seinen Freunden
überredet sich auf ein Date mit seiner Jugendliebe Sandy (Amanda
Detmer) einzulassen, die plötzlich
wieder in der Stadt aufgetaucht ist. Natürlich würden J.D.
und Wayne die beiden zu gerne zusammenbringen, doch Sandy
hat bereits vor, in ein Kloster einzutreten, und außerdem
haben die Zwei auch noch leichte Probleme ihrem Entführungsopfer,
denn das will nicht mehr lange im Keller sitzen.
Das ist auch eigentlich schon die gesamte Handlung. Die Story
von "Zickenterror" ist ziemlich dünn, es passiert im Grunde
nicht viel und das was passiert konnte man sich bereits vorher
schon ausrechnen. Und doch ist der Film zeitweise äußerst
amüsant. Vor allem die erste Hälfte mit der Einführung der
Charaktere und die Story um den Neil Diamond Fanatismus (die
in einem Kurzauftritt von Diamond persönlich endet) ist sehr
witzig gemacht. Es hagelt Gags am laufenden Band, die auch
teilweise überaus komisch sind, aber nicht ausreichen um den
ganzen Film zu einem wirklichen Highlight zu machen.
Viele der Einfälle wirken einfach albern, so wird zum Beispiel
ständig auf der "Nonnenausbildung" von Sandy herumgeritten,
die übrigens so oft und schnell ihre Entscheidung, Nonne zu
werden, ändert, dass man kaum noch hinterherkommt. Außerdem
läuft sie für eine angehende Nonne mit definitiv zu tiefen
Ausschnitten herum, und die graue Schwesternkluft ist auch
etwas zu kurz geraten. Auch Judiths Beruf als Psychotherapeutin
bietet natürlich Anlass für ständige Wiederholungen: so geht
Darren bei ihr zur Beziehungsberatung und Waynes Keller verwandelt
sich ein Therapiezentrum für angeschlagene Loser.
Ein weiteres großes Problem des Films ist, dass keiner der
Charaktere dem Zuschauer wirklich sympathisch wird. Die drei
Freunde sind viel zu sehr die nervtötenden, rückgratlosen
Versager, Judith ist die männervergiftende Zicke die in gängigen
Klischees ertrinkt, und Sandy wirkt die meiste Zeit des Films
fast schon unerträglich naiv und dumm. Durch die vorhersehbare
Story ist auch gleich ein großer Teil der Spannung weg, wer
wen am Ende kriegt. Obwohl das gar nicht so wichtig ist, denn
eigentlich sind beide Damen nicht der Inbegriff des idealen
Partners und Darren wirkt auch zu manipulierbar und langweilig,
als dass man ihm die Liebe seines Lebens wünschen würde.
"Zickenterror" ist eine Komödie ohne große Höhepunkte und
ohne wirklich Neues zu bieten und bleibt somit recht amüsantes
Popcorn-Kino zum Gehirnabschalten.
Originaltitel
Evil Woman
Land
Jahr
2001
Laufzeit
95 min
Genre
Regie
Release Date
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen