Justin Bartha

4
4/10

hangover 3 1Das Problem: „Hangover 2" hat zwar auch wieder eine Unmenge von Geld eingespielt, hat aber auch als an Dreistigkeit bisher selbst in Hollywood noch nicht gesehene, lieblose Kopie des Originals dabei jedoch so ziemlich jeden Besucher verärgert. Wie holt man also die verstimmten Fans für eine weitere Runde zurück ins Kino?

3
3/10

Wenn man eine der erfolgreichsten Kino-Komödien des letzten Jahrzehnts produziert hat, dann will man als gewinnorientiertes Filmstudio natürlich eine Fortsetzung davon machen.

6
6/10

Nachdem "Das Vermächtnis der Tempelritter" 2004 weltweit um die 350 Millionen Dollar eingespielt hatte, war klar, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Fortsetzung geben würde, zumal mit Jerry Bruckheimer der Mann für das Projekt verantwortlich zeichnet, der wie kaum ein anderer Hollywood-Produzent f

7
7/10

Der sagenumwobene mittelalterliche Orden der Tempelritter ist nicht erst seit Umberto Ecos "Das Foucaultsche Pendel" das Zentrum zahlloser Weltverschwörungs-Theorien - berechtigterweise, sagt man dem im 13. Jahrhundert zu enormer Macht und Einfluss gelangten Bund schließlich nach, nicht nur verborgene Schätze aus dem legendären Tempel von Jerusalem ausgegraben, sondern auch immense Reichtümer aus dem Rest des Orients und Europas angehäuft zu haben.

7
7/10

Nanu, was ist denn mit der deutschen Verleihfirma los? Nur "Hangover" und das war's? Kein cooler und verrückter deutscher Untertitel, der dem deutschen Zuschauer in eventueller Unkenntnis der Bedeutung des Originaltitels weiterhilft? Das war doch sonst immer so beliebt.