An einem abgelegenen Ort dreht sich das Leben und der Alltag einer Handvoll Wissenschaftler fast einzig und allein um ein ganz besonderes Wesen. Morgan (Anya Taylor-Joy) wurde künstlich erschaffen und ist innerhalb kurzer Zeit zu einem Teenager herangewachsen. Einem recht widerspenstigen allerdings, der sich gegen seine „Erzieher“ auch schon mal mit Gewalt wehrt, wenn er nicht seinen Willen bekommt.
kleine Werbepause
Anzeige
Paul Giamatti
Das Morgan-Projekt
Straight outta Compton
Mitte der 80er Jahre ist die Gegend in und um Los Angeles ein Pulverfass aus Drogenhandel, Straßenkriminalität und willkürlicher Polizeigewalt. Vor allem in den von schwarzen Bewohnern dominierten Stadtteilen scheint es für viele junge Männer kaum einen anderen Weg als den vorgezeichneten in eine Spirale aus Verbrechen und Gefängnis zu geben.
The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro
Die Welle der Marvel Comic-Verfilmungen erreicht in der ersten Jahreshälfte 2014 quantitativ einen neuen Höhepunkt, denn innerhalb weniger Wochen rollt gleich von allen drei derzeit aktiven Reihen ein neuer Beitrag ins Kino.
Saving Mr. Banks
Die britische Romanautorin P.L. Travers (Emma Thompson) pflegt einen Lebensstil und eine Auffassung von gutem Geschmack, die so ziemlich das exakte Gegenteil dessen darstellt was der amerikanische Disney-Konzern zu Beginn der 60er Jahre repräsentiert. Daher hat sie auch jahrelang allen Avancen des Unterhaltungsimperiums und seines Chefs Walt Disney (Tom Hanks) persönlich widerstanden, der unbedingt ihr populäres Kinderbuch „Mary Poppins“ verfilmen möchte.
Cosmopolis
„Cosmopolis“ ist ein Monstrum. Bei David Cronenbergs („A History of Violence“, „Eine dunkle Begierde“) neuestem Werk handelt es sich um die Reinform ästhetischen Ausdrucks ohne Rücksicht auf Zuschauer oder Kritiker.
The Ides of March - Tage des Verrats
Als Barack Obama die politische Bühne betrat, „hope“ versprühte und „change“ versprach, war es auch um den Liberalen George Clooney geschehen. Offen bekannte er seine Sympathie für den Präsidentschaftskandidaten der Demokraten und die bereits weit fortgeschrittenen Pläne für einen „zynischen Politthriller“ verschwanden wieder im Schrank.
Win Win
Nur von außen betrachtet führt Mike Flaherty (Paul Giamatti) ein recht erfolgreiches und zufriedenes Leben. Denn den Familienvater bedrücken finanzielle Sorgen, da seine Anwaltskanzlei nicht mehr gut läuft. Auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Trainer eines Ringer-Teams wird nur selten mit Erfolgserlebnissen in Form von Siegen belohnt und als der frustrierte Mike eines Tages beim Joggen zusammenbricht, ist das ein klares Zeichen dafür zu lange die Probleme verdrängt zu haben.
Barneys Version
In der ersten Szene dieses Films sitzt ein ergrauter älterer Mann mit einer Zigarre im Mund und einem Whiskeyglas in der Hand daheim und ruft zu später Stunde den neuen Ehemann seiner Ex-Frau an - einzig mit dem Ziel, diesen auf die Palme zu bringen, indem er fragt, was er mit seiner Sammlung von alten Nacktfotos der Dame seines Herzens machen soll.
Traumpaare
Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder. Da verschwindet die schlechte
Laune, da wird der Mörder zahm, da findet der Verzweifelte wieder
Halt. In "Traumpaare" heißt das Wunder-Allheilmittel
für jede Lebenslage Karaoke. Es bringt die Menschen zusammen und
macht sie froh.
Sideways
"Struggling artists in their twenties can play the poet maudit and find romance. Struggling artists hitting 40 are ready for the glue factory." - Rex Pickett, Autor des Romans "Sideways" alphabet:
S
Titel für Sortierung:
Sideways
|