Eigentlich sollte dieser Film schon viel früher entstehen. Nachdem David Cronenberg 2005 mit „A History of Violence“ durch war, wollte er sich zunächst der Hollywood-Satire „Maps to the Stars“ widmen. Doch dann kamen – glücklicherweise – der Crime-Thriller „Tödliche Versprechen“ und später noch einige andere Filme dazwischen.
kleine Werbepause
Anzeige
John Cusack
Maps to the Stars
Der Butler
„Der Butler“ wirkt wie eine ernsthafte Form von „Forrest Gump“: Ein afroamerikanischer Butler erlebt über Jahrzehnte observierend und servierend alle wichtigen Szenen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Weißen Haus mit, in denen es um den Umgang mit Afroamerikanern geht, während sein Sohn zeitgleich bei allen wichtigen Momenten der Bürgerrechtsbewegung in den USA präsent ist.
Shanghai
Mit "Shanghai" kommt ein viel versprechender und gut besetzter Thriller der Geschmacksrichtung "Film Noir" zu uns in die Filmtheater. Dass das geschieht war aber lange Zeit unklar, denn der schon vor fast zwei Jahren abgedrehte Film wartet in vielen Ländern (auch in den USA) nach wie vor auf eine Kinoauswertung.
The Contract
Fast sieben Jahre sind vergangen, seit Regisseur Bruce Beresford letztmalig mit einem Film in unseren Kinos vertreten war. Nun ist es nicht so, dass er sich in dieser Zeit extrem rar gemacht hätte. Nein, stattdessen haben es seine Produktionen einfach nicht bis nach Deutschland geschafft.
Frau mit Hund sucht Mann mit Herz
Kindergärtnerin Sarah (Diane Lane) ist geschieden, und so langsam können das ihre Familie und Freunde nicht mehr mit ansehen. Während ihr lebenslustiger Vater (Christopher Plummer) sich bereits mit der modernen Technik vertraut gemacht hat und ein Internet-Date nach dem anderen klarmacht, muss Sarah erst von ihrer Schwester an die Hand genommen werden, um dann mit der Selbstbeschreibung "üppig, sinnlich, verführerisch und fröhlich" für ihre Kontaktanzeige zu enden.
Hot Tub - Der Whirlpool ... ist 'ne verdammte Zeitmaschine
Grace is gone
Stanley Phillips (John Cusack) verkörpert genau das, was sich der Europäer unter dem Kleinstadt-Amerikaner vorstellt. Er hat ein Haus, eine Frau, zwei Kinder, ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen und den festen Glauben an das, was Präsident Bush auf militärischer Ebene in anderen Teilen der Erde so treibt. Wenn er sich mit einer Gruppe Frauen seines Alters zum gemütlichen Beisammensein trifft, könnte man meinen, es handle sich hierbei um einen Buch-Club.
Mein Kind vom Mars
John Cusack fügt seiner bemerkenswerten und in Hollywood-Kreisen ziemlich einzigartigen Karriere ein weiteres Mosaiksteinchen hinzu. Nachdem die Zeit der Teenagerdramen vorbei war, wirkte er im Blockbuster "Con Air" sowie in zahlreichen Komödien und Thrillern mit.