Man stelle sich das einmal vor: In den Vorwahlen, bei denen der demokratische Kandidat für die kommende US-Präsidentschaftswahl ermittelt werden soll, zieht sich der aussichtsreichste Kandidat aus dem Rennen zurück, nachdem eine Zeitung eine außereheliche Affäre öffentlich gemacht hat.
kleine Werbepause
Anzeige
Hugh Jackman
Der Spitzenkandidat
The Greatest Showman
Er singt anscheinend einfach zu gerne. Wer Hugh Jackman zunächst in Animationsfilmen wie „Happy Feet“ und dann später in der Kinoversion von „Les Misérables“ gesehen und erlebt hat, der weiß mit welcher Inbrunst sich der Australier in Gesangsnummern wirft. Und dazu bekommt er in „The Greatest Showman“ erneut ausreichend Gelegenheit.
Logan: The Wolverine
Noch einmal mit Gefühl: Zum allerletzten Mal lässt sich Hugh Jackman Koteletten verpassen und mit CGI-Adamantiumknochen in der Postproduktion versehen. Nach siebzehn Jahren soll also nun Schluss sein mit Jackmans Paraderolle und es ist nicht so recht vorstellbar, wer danach eigentlich in seine Fußstapfen treten soll. Dass Jackman damals nur die Rolle der kanadischen Waffe X bekam, weil der eigentlich angeheuerte Dougray Scott (“wer?” sagt jetzt...
Pan
Der Kinderbuchklassiker von J.M. Barrie reizt immer wieder neue Filmemacher dazu ihre ganz eigene Version von „Peter Pan“ umzusetzen. An die eigentliche Hauptgeschichte traut sich dabei aber kaum jemand ran, seit die Disney Company in den 50er Jahren mit ihrem Zeichentrickfilm für Jahrzehnte den Look und unsere Vorstellung von Nimmerland prägte.
Chappie
Die Polizei-Roboter des Rüstungskonzerns Tetra Vaal verrichten im Johannesburg des Jahres 2016 erfolgreiche Arbeit. Firmenchefin Bradley (Sigourney Weaver) ist zufrieden mit den Kreationen ihres Chefentwicklers Deon (Dev Patel), während sich dessen Kollege Vincent (Hugh Jackman) ins Abseits gedrückt fühlt, gibt es doch für dessen deutlich größere und aggressivere Kampfroboter vorerst keinen Markt mehr.
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Das nennt man dann umgekehrte Erwartungshaltung: Als nach dem für viele Fans unbefriedigenden Abschluss der ersten „X-Men Trilogie“ ein neuer Film angekündigt wurde, der mit komplett neuer Besetzung die Jugendjahre der ewigen Rivalen Professor X und Magneto erzählen sollte, versprachen sich die Meisten davon nicht allzu viel.
Prisoners
Es ist Thanksgiving in der Kleinstadt Cordyel in Pennsylvania. Die befreundeten Familien Dover und Birch feiern zusammen – eine Feier, die jäh unterbrochen wird als die jüngsten Töchter der beiden Familien spurlos verschwinden. Sohn Ralph erinnert sich an ein ominöses Wohnmobil, das in der Straße geparkt war. Bald ist das Wohnmobil gefunden – und sein Fahrer, der geistig zurückgebliebene Alex Jones (Paul Dano). Von den Mädchen fehlt aber weiterhin jede Spur.
Wolverine: Weg des Kriegers
Als Hugh Jackman vor vier Jahren in "X-Men Origins: Wolverine" seinen ersten Solo-Filmauftritt als der quasi unverwundbare, Säbel-Finger schwingende Griesgram hatte, suggerierten sowohl der Filmtitel als auch die Statements der Produktionsfirma, dass es noch weitere Filme mit den Ursprungsgeschichten anderer X-Men geben wird.
Les Misérables
„Les Misérables“ ist ein ziemlich ungewöhnlicher Vertreter des Musik-Theaters.
Real Steel - Stahlharte Gegner
Die Science-Fiction-Autorenlegende Richard Matheson (von ihm statt u.a. der zuletzt mit Will Smith verfilmte Genre-Klassiker „I am Legend“) schrieb Mitte der 1950er Jahre eine Kurzgeschichte namens „Steel“ über eine Zukunft, in der Roboter den Menschen als Athleten im Boxsport abgelöst haben. Damals, bei Matheson vor über 50 Jahren, hatten