Die Fußstapfen sind groß, gewaltig sogar. Denn was die Gesamtzuschauerzahl betrifft, ist Walt Disneys „Das Dschungelbuch“ nach wie vor der erfolgreichste Film, der je in deutschen Kinos gelaufen ist. Mehr als 25 Millionen Besucher wurden seit der Premiere 1967 gezählt, auch bei diversen Wiederaufführungen lockte der letzte Film, der noch zu Lebzeiten Disneys entstand, immer wieder neues (und altes) Publikum an.
kleine Werbepause
Anzeige
Heike Makatsch
The Jungle Book
Die Bücherdiebin
Es gibt zahlreiche Bücher über einzelne Schicksale während der Nazizeit und noch immer stößt dieses Thema auf großes Interesse. So verkaufte auch der Deutsch-Australier Markus Zusack von seinem Roman „Die Bücherdiebin“ weltweit mehrere Millionen Exemplare.
Sein letztes Rennen
Dieter Hallervorden dürften selbst diejenigen etwas aus den Augen verloren haben, die ihn noch aus der Zeit seiner größten Popularität in den 70er und frühen 80er Jahren kennen.
Keine Lieder über Liebe
Musik aus Deutschland erfreut sich seit kurzem (endlich) mal wieder größerer Beliebtheit. Neben weichgespülten Pop-Kombos wie Silbermond und Juli konnten aber auch bodenständigere Gitarren-Bands wie Tomte und Kettcar vermehrt ein breites Publikum erreichen. Und aus Mitgliedern eben jener letztgenannten Bands setzt sich auch die fiktionale Gruppe in Lars Kraumes Film "Keine Lieder über Liebe" zusammen - allerdings mit Schauspieler Jürgen Vogel als Leadsänger an der Spitze.
Ein göttlicher Job
"Das kann doch nicht wirklich wahr sein", fragt sich Niklas (Oliver Korittke) irgendwann im letzten Teil des Films. Wer bis dahin durchgehalten hat ohne eingeschlafen zu sein, dürfte sich die gleiche Frage stellen. Thorsten Wettkes
Almost Heaven
"Almost heaven, West Virginia, Blue Ridge Mountains...." und so weiter. alphabet:
0-9 & A
Titel für Sortierung:
Almost Heaven
Walt Disney's TarzanNachdem die Leute von Disney sich schon an Victor Hugo´s „Glöckner von Notre Dame“ vergangen haben und diesen Klassiker in ein Familienmusical verwandelt haben, befürchtete ich für Edgar Rice Burroughs Tarzan das Schlimmste. Aber alle Fans von „Tarzan der Affenmensch“ seien beruhigt, ihr Held ist nicht zum „König der Affen“ mutiert. Ich muss sogar sagen: Es war eine hervorragende Idee, aus Tarzan einen Cartoon zu machen. alphabet:
W
Titel für Sortierung:
Walt Disney's Tarzan
Die TürMit ihrem Filmtitel haben sich die Produzenten dieses Streifens sicher keinen Gefallen getan, denn noch unspezifischer und aussagekraftloser als "Die Tür" kann ein Titel wohl kaum ausfallen. alphabet:
T
Titel für Sortierung:
Tür, Die
Tatsächlich Liebe
|