Japan in den frühen sechziger Jahren: Die Schülerin Umi lebt ein geordnetes und unauffälliges Leben im Hause ihrer Großmutter. Als Andenken an Ihren im Koreakrieg auf See gefallenen Vater hisst sie jeden Tag vor ihrem Haus eine Signalflagge für die vorbeifahrenden Schiffe. Immer mehr erweckt jedoch ihr Mitschüler Shun die Aufmerksamkeit der 16jährigen.
kleine Werbepause
Anzeige
Hayao Miyazaki
Der Mohnblumenberg
Arrietty - Die wundersame Welt der Borger
Studio Ghibli ist das japanische Pendant zur Animationsschmiede Pixar, war genau genommen sogar das Vorbild für die Animationsmeister aus Emeryville, und ist mittlerweile fast ebenso bekannt wie Pixar durch Meisterwerke wie "Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland" und "Das wandelnde Schloss".
Spirited away - Chihiros Reise ins Zauberland
Ponyo - Das große Abenteuer am Meer
Prinzessin Mononoke
Wenn man über diesen
Film spricht, kommt man ohne Superlative einfach nicht aus.
"Prinzessin
Mononoke" war zum Zeitpunkt seines Entstehens nicht nur der
mit Abstand
aufwendigste und kostspieligste Animationsfilm Japans,
sondern wurde
in seiner Heimat auch prompt zum kommerziell erfolgreichsten
Film
aller Zeiten, zumindest bis die "Titanic"
das Inselreich ansteuerte.
Das Schloss im Himmel
In Japan ist er schon lange eine Legende, doch bis auch der Westen in größerem Maße etwas von der Genialität Hayao Miyazakis mitbekam, dauerte es eine ganze Weile. Als "Prinzessin Mononoke" (entstanden 1997) im Jahr 2001 als erster Miyazaki auf deutschen Leinwänden lief, nahm davon noch kaum jemand alphabet:
S
Titel für Sortierung:
Schloss im Himmel, Das
Das wandelnde SchlossWieder einmal werden wir im dunklen Kino vom japanischen Animations-Meister und Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki in ein Zauberland entführt, aus dem wir zwei Stunden später mit großen Augen wieder heraustreten. alphabet:
W
Titel für Sortierung:
wandelnde Schloss, Das
|