Leander Haußmann und Sven Regener sind zwei renommierte und sympathische Künstler, die schon mehrfach zusammengearbeitet und uns dabei Kleinodien wie „Herr Lehmann“ oder „Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe“ beschert haben, Filme die Haußmann inszeniert und zu denen Regener entweder die Vorlage oder auch mal nur die Musik geliefert hat.
kleine Werbepause
Anzeige
Benno Fürmann
Hai-Alarm am Müggelsee
St. Pauli Nacht
„Wer noch niemals in sternklarer Nacht
einen Reeperbahn-Bummel gemacht,
ist ein armer Wicht,
denn er kennt es nicht,
mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht“
Sinbad - Der Herr der Sieben Meere
Der Krieger und die Kaiserin
Wuppertal. Eine typisch deutsche Stadt. Eine von den Städten, über die man allerhöchstens eine Sache weiß („Da gibt’s doch diese Schwebebahn, oder?“), die ansonsten aber so langweilig und unbedeutend sind, daß sie einem nur weiter auffallen, wenn man an der Autobahn dran vorbei fährt.
Jerichow
Wie in unserem Jahresrückblick
bereits erwähnt worden ist, war das vergangene Jahr kein
besonders
prickelndes für das deutsche Kino. Mit großer Sehnsucht
wartete man auf eine besondere Handschrift oder eine eigene
Vision.
Für immer Shrek
Dann eben doch nicht. Nach dem erfolgreichen Start von "Shrek, der Dritte" vor drei Jahren hatte Dreamworks-Oberboss Jeffrey Katzenberg noch angekündigt, dass man noch zwei weitere Filme mit dem großen grünen Oger realisieren wolle, der immerhin der erste und nach wie vor größte Hit der Dreamworks Animationsschmiede war.
Pornorama oder Die Bekenntnisse der mannstollen Näherin Rita Brauchts
Es darf mal wieder lustig sein: Regisseur Marc Rothemund startete
seine Karriere mit dem beachtlichen Erfolg seiner
Episoden-Komödie
"Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter
zur Paarungszeit" und der frivolen Teenie-Klamotte "Harte
Jungs", bevor er schlagartig
ernsthafter wurde und für das Mobbing-Drama "Die Hoffnung
stirbt zuletzt" den Grimme-Preis erhielt.
Die wilden Hühner
Ihr Name mag nicht der allercoolste sein, aber die Mädchengang der "Wilden Hühner" ist mit Sicherheit die angesagteste Bande ihrer nicht näher benannten kleinen Stadt. Wer, wie die etwas einsame Melanie, darin aufgenommen werden will, muss erstmal Einiges leisten. Denn die vier anderen Mitglieder gehen als Freundinnen durch dick und dünn und stehen sich bei allen Alltagssorgen bei.