„A Most Wanted Man“ ist der mittlerweile dritte Spielfilm des zuvor in erster Linie als Fotograf bekannt gewordenen Anton Corbijn und erhält knapp zwei Jahre nach Abschluss der Dreharbeiten nun eine ungewollte Bedeutung als das Werk mit der letzten Hauptrolle von Philip Seymour Hoffman. Und dessen eindrucksvolle Performance verdeutlicht noch einmal den Verlust, den das Kino nach dessen frühen Tod verkraften muss.
kleine Werbepause
Anzeige
Thriller
A Most Wanted Man
Die zwei Gesichter des Januars
Griechenland, 1962: Der wohlhabende Amerikaner Chester MacFarland (Viggo Mortensen) und seine junge Frau Colette (Kirsten Dunst) befinden sich auf einer Europareise. In Athen besichtigen sie die üblichen Sehenswürdigkeiten.
No Turning Back
Ivan Locke (Tom Hardy) ist mit dem Auto unterwegs von Birmingham nach London. Seine Frau Katrina und seine beiden Söhne warten zuhause auf ihn, weil sie sich gemeinsam ein Fußballspiel anschauen wollen. Doch Ivan teilt seiner Familie telefonisch mit, dass er es leider nicht rechtzeitig zum Spiel nach Hause schafft. Auch seinen Kollegen Donal von der Großbaustelle, der Ivan als Bauleiter vorsteht, ruft er an.
Non-Stop
Die Lage ist brenzlig: Air Marshal Bill Marks (Liam Neeson) ist an Bord eines Flugs von New York nach London. Ein Unbekannter schickt ihm über ein eigentlich gesichertes Netzwerk eine unschöne Mitteilung: Werden ihm nicht innerhalb der nächsten 20 Minuten 150 Millionen US-Dollar auf ein Konto überwiesen, stirbt ein Passagier. Ist das Geld 20 Minuten später immer noch nicht da, der nächste. Und so weiter.
Jussi Adler-Olsen Erbarmen
Nach einem komplett misslungenen Polizeieinsatz, der einen Kollegen das Leben kostet und einen anderen schwer verletzt, wird der dafür verantwortlich gemachte Kopenhagener Kommissar Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) in eine zwar neu gegründete, aber im Kern völlig unbedeutende Sonderabteilung abgeschoben. Im Dezernat Q soll er sich fortan um ungelöste Fälle kümmern, sprich: Diese möglichst schnell und geräuschlos schließen.
Die Unfassbaren - Now you see me
Filme über Magier und Zauberkünstler gelten nicht unbedingt als sichere Kassenhits, haben aber schon öfter ganz ausgezeichnete Werke hervorgebracht, man denke nur an den hochwertigen Doppelschlag „The Prestige“/“The Illusionist“ vor einigen Jahren.
The Call - Leg nicht auf!
Jordan Turner (Halle Berry) arbeitet in der Notrufzentrale von Los Angeles und verbringt ihre Arbeitstage damit, einen Notruf nach dem anderen entgegen zu nehmen – vom „Hilferuf“ wegen einer Fledermaus auf dem Dachboden bis hin zu echten Leben-oder-Tod-Situationen.
Trance - Gefährliche Erinnerung
Man kann ja alle möglichen Sachen verlegen, die Autoschlüssel zum Beispiel, oder die Lesebrille. Wenn man dagegen ein berühmtes Gemälde im Wert von 25 Millionen Pfund verliert ist das ein ganz anderes Kaliber. Genau dies geschieht aber in „Trance“, als eine Gangsterbande rund um Boss Franck (Vincent Cassel) Goyas „Witches in the Air“ aus einem Auktionshaus stiehlt.
Passion
Die Werbeagentur mit Sitz in Berlin befindet sich fest in Frauenhand: Die Karrierefrau Christine (Rachel McAdams) leitet ihre Agentur mit Charisma und Dominanz, wartet dabei jedoch stets auf den Ruf ins noch deutlich attraktivere New York. Daher schreckt sie auch nicht davor zurück, eine kreative Idee ihrer Mitarbeiterin Isabelle (Noomi Rapace) als die eigene auszugeben.
Dead Man Down
Victor (Colin Farrell) arbeitet zuverlässig und meist im Hintergrund der kriminellen Organisation des Bandenchefs Alphonse (Terrence Howard). Doch dieser Eindruck täuscht, denn der gebürtige Ungar und Mann ohne Privatleben verfolgt seine eigenen Ziele und hat daher auch mehr mit dem Alphonse seit einiger Zeit bedrohenden Unbekannten zu tun, als dieser ahnt.