Ein Duke kommt selten allein

Originaltitel
The Dukes of Hazzard
Land
Jahr
2005
Laufzeit
104 min
Genre
Release Date
Bewertung
3
3/10
von Volker Robrahn / 4. März 2011

Die Schamfrist wird immer kürzer. Während sich die Studios bei der Wiederaufbereitung alter Fernsehserien bisher noch auf die lange zurückliegenden Sechziger und Siebziger Jahre konzentrierten, sind nun also schon die Achtziger dran. Allein die Möglichkeit einen bekannten Titel verwenden zu können, sichert schließlich eine erhöhte Aufmerksamkeit, die sonst nur durch entsprechendes Marketing oder eine Starbesetzung möglich wäre. Und weil die wirklichen Klassiker so langsam schon alle vergeben sind, greift man jetzt also zu einer gerade mal zwanzig Jahre alten, höchstens semi-kultigen Serie, die in unseren Breitengeraden zudem auch immer nur ein Schattendasein fristete und längst nicht jedem geläufig ist. Da würden etwa das "A-Team" oder "Magnum" schon für ein größeres Aha-Erlebnis sorgen, aber keine Sorge, die kommen sicher auch bald dran. Nun also erstmal die Abenteuer der "Dukes of Hazzard" auf den Leinwänden des Jahres 2005. Ob das eine gute Idee ist? Höchstens für die Kassen der Produzenten, wenn es tatsächlich gelingen sollte genug Publikum mit diesem Konzept anzulocken. Für alle anderen gilt: Wer für die "Dukes" eine Kinokarte löst und sich hinterher nicht maßlos darüber ärgert, muss entweder sehr tapfer oder aber sehr schmerzfrei sein.

Irgendwo ist das ja alles ziemlich clever durchkalkuliert. Da mit den Originaldarstellern der Serie kein Staat zu machen ist und man ja eh eine jugendliche Variante braucht, wird diese sehr typgenau besetzt. Für die beiden prolligen Cousins Luke und Bo Duke, die nichts anderes im Sinn haben als Auto fahren, Schnaps transportieren und Farmgirls anbaggern, boten sich daher folgende zwei Herren an: Johnny Knoxville, als Vorturner von "MTV: Jackass" an spektakuläre und vor allem sinnlose Aktionen gewohnt, gibt den Frauenliebling Luke, und Sean William Scotts Figur nennt sich hier nicht "Stifler" sondern Bo, benimmt sich aber ansonsten genauso wie die Blaupause seines hyperaktiven Unruhestifters aus den "American Pie"-Filmen. Den alten Schnapsbrenner Onkel Jesse (Brüder und Eltern gibt es in Hazzard County offenbar nicht) gibt Country-Legende Wilie Nelson, und der alte Fusselbart dürfte allein schon deshalb zugesagt haben, weil er hier auch noch ein bisschen singen darf. Am besten zieht sich noch Burt Reynolds aus der Affäre, der seinen aalglatten und schleimigen Bösewicht "Boss Hogg" von vornherein als Karikatur anlegt und damit auch genau auf der richtigen Spur ist.
Boss Hogg will den alteingesessenen Einwohnern des Städtchens ihr Land abnehmen und dieses platt machen, um an die darunter lagernden viel versprechenden Bodenschätze heranzukommen. Ende der Handlung, oder haben wir noch was vergessen? Oh ja, über Jessica Simpson müssen wir wohl noch sprechen. Das Popsternchen debütiert hier als Daisy Duke, eine weitere Cousine des Clans. Die hat die Aufgabe, als wandelnder Blondinenwitz megakurze Hotpants, ein perfekt geformtes Dekollete und ihr Zahnpasta-Lächeln in die Kamera zu halten, um damit die Hormone der männlichen Figuren sowohl auf als auch vor der Leinwand durcheinander zu bringen. Simpson beschreibt ihre Rolle als fleischgewordene Barbiepuppe dann auch allen Ernstes als "große Herausforderung, eine starke und selbstbewusste Frau zu spielen, die ich schon lange verehre". Die Macher des Films können sehr dankbar sein, dass es Miss Simpson gibt, denn für diese Rolle hätte sich wohl kaum eine andere namhafte Darstellerin finden lassen.

Der Star der Franchise soll ja den Überlieferungen zufolge sowieso "General Lee" sein, seines Zeichens ein knallig orangefarbener alter Dodge mit Südstaaten-Flagge auf dem Dach. An dem ist zwar eigentlich auch nichts Besonderes, angesichts des ihm hier gegenüberstehenden menschlichen Personals sticht er aber in der Tat leicht heraus.
Aber im Ernst: "Ein Duke kommt selten allein" möchte natürlich gar nicht mehr sein als anspruchslose Unterhaltung. Aber ein Film, der sich selbst als aufwändiges Premium-Produkt vermarktet, darf dann doch bitte nicht so armselig daherkommen. Die Action ist hier nicht spektakulär sondern äußerst billig inszeniert. Die Story eben nicht nur banal sondern unspannend und uninteressant. Die Witze zünden zu selten und richtige Brüller sind schon gar nicht dabei, die Charaktere dazu noch wenig sympathisch.
Dass es in all diesen Belangen deutlich besser geht, hat zum Beispiel kürzlich "Starsky & Hutch" bewiesen, ein Film mit ganz ähnlichem Konzept und einer vergleichbaren Ausrichtung. Weshalb das bei den "Dukes" nun so gar nichts geworden ist, scheint nur auf den ersten Blick verwunderlich. Denn beim zweiten entdeckt man, dass Regisseur Jay Chandrasehkar als Kopf der Anarcho-Komikertruppe "Broken Lizard" bisher für so debile Machwerke wie "Super Troopers - Die Superbullen" verantwortlich war und er nun eigentlich den gleichen Müll noch mal mit etwas namhafteren und nicht ganz so unfähigen Darstellern inszenieren durfte. Dass das amerikanische Fachblatt "Variety" ihn in seine Liste mit "10 Regisseuren, die man beobachten sollte" aufgenommen hat, muss aber wohl eher als Warnung verstanden werden.
Doch auch wenn Chandrasehkar sicher einer der Hauptverantwortlichen für das künstlerische Desaster von "Ein Duke kommt selten allein" ist, kommt man nicht umhin, einfach allen Beteiligten dieser Produktion eine ziemlich schwache Leistung zu bescheinigen. Sie haben hier weit mehr Schrott produziert als nur die bei den Dreharbeiten beabsichtigten Blechschäden.


Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Aufgabe prüft, ob du menschlich bist um Bots zu verhindern.