Eden

Originaltitel
Eden
Jahr
2006
Laufzeit
103 min
Genre
Release Date
Bewertung
6
6/10
von Patrick Wellinski / 8. März 2011

Eden, das ist das Paradies. Der heilige Garten. In Michael Hofmanns Film "Eden" ist der Begriff durchaus ambivalent zu verstehen. Zum einen ist Eden (Charlotte Roche) der Name einer schönen Frau, die im übergewichtigen Meisterkoch Gregor (Josef Ostendorf) eine neue Leidenschaft entfacht. Zum anderen kann man unter Eden eine Metapher für den himmlischen Genuss verstehen, den Gregors berühmte "cucina erotica" bietet. Sein Essen verführt jeden Menschen, so auch Eden, die zu seiner persönlichen Muse wird. Ihr Mann Xaver (Devid Striesow) wird mit der Zeit äußerst eifersüchtig und versucht, mit purer verzweifelter Gewalt, diese Freundschaft zu beenden.

"Eden" ist ein Film über Freundschaft und wann sie aufhört. Wo Liebe beginnt und wann sie endet. Aber vor allem über jene Grauphase zwischen Liebe und Freundschaft, die so manchen verzweifeln lässt, da sie so undurchschaubar und undurchdringlich daher kommt und damit oft mehr Fragen aufwirft als beantwortet. So wissen Gregor und Eden auch nicht so recht, wie sie mit ihrer, nennen wir es mal vorsichtig "Beziehung", umgehen sollen.
Irgendwie leben sie in einer Symbiose, und das wollen beide sich nicht eingestehen. Denn Eden ist für Gregor, seitdem sie in sein Leben getreten ist, seine einzige Inspirationsquelle, er läuft unter ihren Augen zur Höchstform auf. Endlich kocht er für jemand speziellen. Eden ist kein anonymer Gast, kein Tisch Nummer vier. Sie hat ein Gesicht. Für Gregor ist es das Gesicht seiner Muse. Gregors "cucina erotica" hingegen gibt der anfangs lethargisch und ein wenig untot umherwandelnden Eden ihre Lebensenergie wieder zurück. Ihre eisige Ehe mit Xaver taut langsam wieder auf.

Nun stellt der Film folgende Frage: Sind Gregor und Eden nur Freunde, oder hat sich während ihrer abendlichen Essorgien doch weitaus mehr entwickelt? Nutzen sie sich beide vielleicht nur gegenseitig aus? Hofmann gibt eine Antwort, aber dann wird die ganze Geschichte etwas gemein und auch unglaubwürdig. Wenn Eden ihr Familienleben wieder einigermaßen in Lot sieht, reduziert sie ihre Besuche bei Gregor. Das Drehbuch gerät hier etwas ins wanken, scheut sich um eine plausible Erklärung herum, es versteckt sich hinter dem bösen Ehemann und seinen Eifersuchtsängsten. Und später mag man der lieben Charlotte Roche (die hier ihre erste Kinorolle zum besten gibt) ihre "Wir sind doch noch Freunde, oder?"-Ausflüchte auch nicht mehr glauben.
Dafür versteht es der Regisseur wunderbar, das Kochen genial zu visualisieren, und führt "Eden" in diesen Szenen zu seinen stärksten Momenten. Hier wird der Film zum deutschen Äquivalent von Lasse Hallströms "Chocolat".

Leider gehen mit Michael Hofmann zum Schluss die Pferde durch. Er zieht das bis dahin streckenweise etwas zu schleppend geratene Tempo extrem an und erzwingt ein radikales Zehn-Minuten-Ende. Damit ist die bis dato behutsam aufgebaute Geschichte kaputt und wird ihren Figuren so einfach nicht gerecht.
Auch wenn der Film deutliche Schwächen aufweist, hat er dennoch wundervolle Augenblicke voller Magie und ist reich an Details. Aber: Man hätte mehr aus dem Stoff herausholen können. So wird aus einem vermeintlich perfekten Dinner nur ein recht ordentlicher Imbiss.


8
8/10

Die Rezension, als auch die Kommentare sind so deutsch wie die Deutschtümelei der man im Film beiwohnen kann. Die kleinstädtische Tristesse zwischen Corvette und Tittenbar, der Denunziation, dem Lächerlichmachen der Anderen, den Aussenseitern, dessen was man nicht verstehen kann, bei gleichzeitigem versinken in Stumpfsinnigkeit, bürokratischer Arbeit, pseudopädagogischer Sorgsamkeit und gemeingefährlicher Ethik und Moralvorstellung, verzweifeltem Neid und roher Gewalt,...all das was es verhindert den Betrachtern die schönen magischen Momente, die es zuhauf gibt in diesem wunderschönen Film, jenseits von festen monolithischen Konzeptvorstellungen von Liebe und Freundschaft wahrzunehmen. Die Darsteller sind durch die Bank sehr gut bis herausragend, die Argumentation eines zu schleppenden Tempos, das durch ein zu schnelles Ende die vorher (nicht wahrgenommene) Geschichte kaputt machen soll, passt sich dem Schulzeitungsniveau des letzten Satzes an.
"Nun stellt der Film folgende Frage: Sind sie Freunde oder geht da doch was?" Wenn ich im Supermarkt an der Kasse stehe und die Schlange so lang ist, dass ich vor dem 'Zeitschriften'regal stehen muss, dann, genau dort - entdeckt man auch solche Fragen, in der Neuen Revue, im Goldenen Blatt oder in der FHM.

Permalink

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Aufgabe prüft, ob du menschlich bist um Bots zu verhindern.