Wer möchte nicht einmal
jede Lust bis zum Exzess ausleben? Diese Frage steht im Zentrum von
Philip Kaufmans "Quills", dem zweiten Film dieses Jahres, der sich
mit dem Leben des Marquis de Sade befasst. Der Marquis de Sade,
Schriftsteller von unglaublichen Perversionen, dekadenter Lebemann,
sexuell abgründiger Mythos.
kleine Werbepause
Anzeige
Michael Caine
Quills - Macht der Besessenheit
Children of Men
Science-Fiction ist für viele Leute gleich bedeutend mit fernen Galaxien, neuen Welten, Raumschiffen und anderem aufregenden Schnickschnack. Kurz: das perfekte Genre für vollkommene Realitätsflucht, weil Filme wie "Star Wars" wirklich gar nichts mit unserer eigenen Welt zu tun haben.
Miss Undercover
Irgendwie hat sich Gracie Hart (Sandra Bullock) ihren Beruf anders vorgestellt. Die ebenso toughe wie unfeminine FBI-Agentin hat gerade den letzten Einsatz versaut, weswegen ihr Chef (Ernie Hudson) mächtig sauer auf sie ist.
Bewitched - Verliebt in eine Hexe
Batman: The Dark Knight
Batman Begins
Die Erwartungen sind hoch: Mit "Batman Begins" wird eine
Franchise revitalisiert, die mit ihren ersten beiden
Teilen (skurril
inszeniert von Tim Burton) Standards der
Blockbuster-Kultur der
90er definierte, mit ihren folgenden Sequels 3 und 4
(mainstream-freundlich
inszeniert von Joel Schumacher) jedoch ebenso schnell an
ihrem eigenen
Overkill erstickte (mehr zur bisherigen
Leinwand-Geschichte von
"Batman" in unserem dazugehörigen
Prestige - Die Meister der Magie
"Schauen Sie auch genau hin?" Mit dieser Frage wird "Prestige - Meister der Magie" eröffnet, und man weiß, was zu tun ist. Ein Film über zwei rivalisierende Zauberer, der selbst wie ein Zaubertrick aufgebaut ist und bei dem volle Konzentration gefragt ist.
The Weather Man
Ein Film über einen TV-Wetterfrosch, der krampfhaft versucht, mit sich, seinem Leben und seiner Familie klar zu kommen, klingt zunächst nicht sonderlich spannend.
Austin Powers in Goldständer
Mike Myers und sein Goldesel "Austin Powers" gehen also in die dritte Runde. Die Nemesis des britischen Vorzeigeagenten mit dem klassischen Sixties-Groove, der teuflische Dr. Evil, sitzt hinter Schloss und Riegel und der stolze Austin wird dafür von der Queen zum Ritter geschlagen. Doch zu seiner Enttäuschung ist Vater Nigel (Michael Caine) bei der Zeremonie nicht anwesend, denn der wurde vom auch ziemlich teuflischen Superschurken Goldständer entführt.
1 Mord für 2
Ein Film und vier Namen, die sofort neugierig machen: "1 Mord für 2" ist die zweite Kinoadaption von "Sleuth", ein Zwei-Personen-Theaterstück von Anthony Shaffer, das 1972 kurz nach seinem Erscheinen das erste Mal verfilmt wurde (deutscher Titel: "Mord mit kleinen Fehlern") - damals unter der Regie des vierfachen Oscar-Preisträgers Joseph L. Mankiewicz und mit Schauspiel-Legende Lawrence Olivier sowie dem Shootingstar Michael Caine in den zwei Hauptrollen.